Labormedizin der Labor:Medizin Krefeld GmbH - MVZ-Labormedizin Krefeld
MVZ. IHR FACHLABOR AUS KREFELD.
  • Startseite
  • Mitarbeiter
  • Hinweise zur Probenentnahme
  • Leistungsverzeichnis
    • Labormedizin/Molekular-Biologie
    • Mikrobiologie / Virologie
    • Prüflabor
  • Dienstleistungsgebiete
  • Aktuelles
  • Kontakt
D-ML-19493-02-00 - MVZ-Labormedizin Krefeld

Durch die DAkkS nach DIN EN ISO 15189:2023 akkreditiertes Labor. Die Akkreditierung gilt nur für den in der Urkundenanlage D-ML-19493-02-00 aufgeführten Akkreditierungsumfang.

D-ML-19492-02-00 - MVZ-Labormedizin Krefeld

Durch die DAkkS nach DIN EN ISO 15189:2023 akkreditiertes Labor. Die Akkreditierung gilt nur für den in der Urkundenanlage D-ML-19492-02-00 aufgeführten Akkreditierungsumfang.

D-PL-19492-02-00 - MVZ-Labormedizin Krefeld

Durch die DAkkS nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiertes Prüflabor. Die Akkreditierung gilt nur für den in der Urkundenanlage D-PL-19492-02-00 aufgeführten Akkreditierungsumfang.

Stand:
06.06.2025

Zurück

Anti-dsDNA-Antikörper


Indikation

 
Antikörper gegen native doppelsträngige DNA (dsDNA) des Zellkerns gehören zu den antinukleären Antikörpern (ANA). Bei Verdacht auf eine systemische Autoimmunerkrankung erfolgt zunächst die Durchführung eines Suchtestes mittels Immunfluoreszenz. Mit Hilfe eines Fluoroenzymimmunoassay kann dann eine gerichtete Bestimmung von Anti-dsDNA-Antikörpern erfolgen.
Anti-dsDNA-Atikörper sind hochgradig spezifisch für den systemischen Lupus erythematodes und sind Bestandteil der ACR/EULAR-Punktesystems zur Diagnosestellung und können zur Kontrolle der Aktivität und des Krankheitsverlaufs genutzt werden.


Methode


Fluoroenzymimmunoassay:

Mit humanem dsDNA-Antigen beschichtete Wells binden in der Patientenprobe vorhandene spezifische Antikörper. Nach Zugabe von enzymmarkierten Antikörpern gegen humane IgG-AK (EliA IgG Conjugat) wird ein Antikörper-Konjugat-Komplex gebildet, weiterhin erfolgt die Zugabe einer Entwicklerlösung. Nach einer Inkubation wird die Reaktion abgestoppt und die Fluoroeszenz der Reaktionsmischung gemessen. Die Höhe des Messsignals ist direkt proportional zur Menge spezifischer IgG-Antikörper gegen dsDNA in der Probe.

Gerät: Vollautomatisches Analysensystem Phadia 250 (Fa. Thermo Fisher Scientific)


Material

 
  • Serum
  • Plasma (Citrat, EDTA)

Präanalytik


Präanalytische Fehler und Störfaktoren:

Heparinisierte, lipämische, hämolytische oder kontaminierte Proben beeinflussen das Messergebnis.


Referenzbereich

 

Befundung: Anti-dsDNA-Antikörper*

IU/ml

Negativ

<10

Grenzwertig

10 – 15

Positiv

>15

* Beipackzettel Testpack EliA dsDNAS der Fa. Phadia


Hinweise


Bewertung:

Positive Nachweise können auch bei Vorliegen eines Sjörgen-Syndroms, der systemischen Sklerose und der autoimmunogenen Hepatitis auftreten.


Sonstiges


Literaturangaben:

  • Labor u. Diagnose (L. Thomas, Hrsg.) TH-Books Verlagsgesellschaft mbH, Frankfurt/Main 2012 8. Auflage

Impressum | Datenschutz | Sitemap | WEBDESIGN DÜSSELDORF