Durch die DAkkS nach DIN EN ISO 15189:2023 akkreditiertes Labor. Die Akkreditierung gilt nur für den in der Urkundenanlage D-ML-19493-02-00 aufgeführten Akkreditierungsumfang.
Durch die DAkkS nach DIN EN ISO 15189:2023 akkreditiertes Labor. Die Akkreditierung gilt nur für den in der Urkundenanlage D-ML-19492-02-00 aufgeführten Akkreditierungsumfang.
Durch die DAkkS nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiertes Prüflabor. Die Akkreditierung gilt nur für den in der Urkundenanlage D-PL-19492-02-00 aufgeführten Akkreditierungsumfang.
Stand:
30.09.2024
IgE-Antikörper vermitteln die Typ-I-Hypersensibilitätsreaktion vom Soforttyp. IgE wird bevorzugt regional im Respirationstrakt, dem Gastrointestinaltrakt und in Lymphknoten gebildet. Antigene wie z.B. Pollen oder Hausstaubmilben können B-Zellen zur Bildung von IgE-Antikörpern anregen. Durch Bindung der IgE-Antikörper an Fc-Rezeptoren von Mastzellen werden diese sensibilisiert. Beim erneuten Kontakt mit dem Antigen kann es zu einer Kreuzvernetzung von gebundenen IgE-Antikörpern kommen. Die Zelle degranuliert und Mediatoren werden ausgeschüttet was zur Erkrankung wie Heuschnupfen oder Asthma führt.
ElektroChemiLumineszenzImmunoAssay (ECLIA)
Die zu untersuchende Probe, ein biotinylierter monoklonaler IgE-spezifischer Antikörper und ein mit Ruthenium-Komplex markierter monoklonaler IgE-spezifischer Antikörper bilden einen Sandwich-Komplex. Nach Zugabe von Streptavidin beschichteten Mikropartikeln wird der Komplex über Biotin-Streptavidin Wechselwirkung an die Festphase gebunden. Das Reaktionsgemisch wird in die Messzelle überführt, die Mikropartikel durch magnetische Wirkung auf die Oberfläche der Elektrode fixiert, durch einen Waschgang werden ungebundene Substanzen entfernt und nach Anlegen einer Spannung wird die Chemilumineszenzemission induziert und mit dem Multiplier gemessen. Die Ergebnisse werden anhand einer Kalibrationskurve ermittelt.
Probenstabilität:
Erwachsene: |
bis 120 IU/ml |
Kleinkinder bis zu 1 Jahr: |
< 15 IU/ml |
Kinder 1 - 5 Jahre: |
< 60 IU/ml |
Kinder 6 - 9 Jahre: |
< 90 IU/ml |
Jugendliche 10 - 15 Jahre: |
< 200 IU/ml |
(Angabe des Testherstellers , Firma Roche (Beipackzettel))
Literatur:
Labor u. Diagnose
(L. Thomas, Hrsg.)
H-Books Verlagsgesellschaft mbH, Frankfurt/Main 2012 8. Auflage