Durch die DAkkS nach DIN EN ISO 15189:2023 akkreditiertes Labor. Die Akkreditierung gilt nur für den in der Urkundenanlage D-ML-19493-02-00 aufgeführten Akkreditierungsumfang.
Durch die DAkkS nach DIN EN ISO 15189:2023 akkreditiertes Labor. Die Akkreditierung gilt nur für den in der Urkundenanlage D-ML-19492-02-00 aufgeführten Akkreditierungsumfang.
Durch die DAkkS nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiertes Prüflabor. Die Akkreditierung gilt nur für den in der Urkundenanlage D-PL-19492-02-00 aufgeführten Akkreditierungsumfang.
Stand:
31.03.2025
Der HC2 HPV-DNA Test ist ein signalverstärkter Hybridisierungsmikrotiterplatten-Assay zum qualitativen Chemilumineszenz-Nachweis der DNA von 18 Typen des humanen Papillomavirus (HPV) in Zervixproben. Der Digene HPV-DNA-Test kann zwischen zwei HPV-DNA-Gruppen differenzieren:
Proben, die die HPV-Ziel DNA enthalten, werden an einen speziellen HPV-RNA-Cocktail hybridisiert. Die daraus resultierenden RNA-DNA-Hybride werden an der Oberfläche eines Mikrotiterwells aufgefangen, die mit Antikörpern für RNA-DNA-Hybride beschichtete ist. Immobilisierte Hybride reagieren anschließend mit für die RNA-DNA-Hybride spezifischen Antikörpern, die mit alkalischer Phosphatase konjugiert sind und werden mit einem chemilumineszenten Substrat erfasst.
An jedem Antikörper sind mehrere Enzymmoleküle konjugiert, desweiteren binden an jedem aufgefangenen Hybrid mehrere konjugierte Antikörper, was zu einer starken Signalamplifikation führt. Spaltung de Substrates führt zu einer Luminiszenz, die mit dem Luminimeter als relative Lumineszenzeinheit (RLU) gemessen wird.
Zervixproben:
Benötigtes Probenvolumen: 500 µl
Lagerung: Die Untersuchungsproben werden direkt nach Probeneingang bei -20°C gelagert, entsprechend der QM_VA_016
Kreuzreaktivität
Die DNA des HPV-Typs 13 zeigte eine Kreuzreaktivität mit der Low-Risk Sonde und das Plasmid pB322 zeigte eine Kreuzreaktivität sowohl mit der Low-Risk als auch mit der High-Risk Sonde.
Falsch negative Ergebnisse
Falls hohe Konzentrationen einer Pilzsalbe oder eines Verhütungsgels in klinischen Proben präsent sind, kann es zu falsch negativen Ergebnissen kommen, wenn sich die HPV-Konzentrationen nahe dem Grenzwert befinden.
Sensitivität
Sensitivität: 93%
Spezifität Spezifität: 61,1%