Durch die DAkkS nach DIN EN ISO 15189:2023 akkreditiertes Labor. Die Akkreditierung gilt nur für den in der Urkundenanlage D-ML-19493-02-00 aufgeführten Akkreditierungsumfang.
Durch die DAkkS nach DIN EN ISO 15189:2023 akkreditiertes Labor. Die Akkreditierung gilt nur für den in der Urkundenanlage D-ML-19492-02-00 aufgeführten Akkreditierungsumfang.
Durch die DAkkS nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiertes Prüflabor. Die Akkreditierung gilt nur für den in der Urkundenanlage D-PL-19492-02-00 aufgeführten Akkreditierungsumfang.
Stand:
30.09.2024
Indikationen zur Bestimmung im Serum sind die Beurteilung der Nierenfunktion bei
Punktat:
Urin:
Überprüfung der glomerulären Filtrationsrate (Creatinin-Clearance) bei:
Enzymatischer Farbtest
Creatinin + H2O -Creatininase-> Creatin
Creatin + H2O -Creatinase-> Sarcosin + Harnstoff
Sarcosin + H2O + O2 -Sarcosinoxidase-> Glycin + HCHO + H2O2
H2O2 + HTIB + 4-Aminophenazon -Peroxidase-> Chinoniminfarbstoff + H2O + HI
Die enzymatische Methode beruht auf der bewährten Bestimmung von Sarcosin nach Umwandlung des Creatinins mit Hilfe der Creatininase, Creatinase und Sarcosinoxidase. Das entstandene Wasserstoffperoxid wird über eine modifizierte Reaktion nach Trinder gemessen. Die Farbintensität des gebildeten Chinoniminfarbstoffs ist direkt proportional zur Creatininkonzentration und wird photometrisch gemessen.
Die Kreatinin-Clearance wird aus der Urinmenge, der Sammelzeit, der Kreatinin-Konzentration im Serum und im Urin und der Körperoberfläche berechnet.
Die automatische Berechnung der Glomerulären Filtrationsrate (GFR) wird über die CKD-EPI-Formel berechnet.
Gerät: Vollautomatisches Analysensystem Cobas 8000 c502-Modul (Fa. Roche)
Präanalytische Fehler und Störfaktoren:
Die Messung kann durch die Einnahme von: Rifampicin, Levodopa, Calciumdobesilat und N-Ethylglycin gestört werden.
Stark erhöhte Bilirubinwerte, hämolytische oder stark lipämische Proben können die Messung stören und zu unzuverlässigen Ergebnissen führen.
Serum/Plasma |
mg/dl |
Kinder:* |
|
bis 14 Tage |
0,3 – 0,9 |
bis 3 Jahre |
0,2 – 0,4 |
bis 5 Jahre |
0,3 – 0,4 |
bis 9 Jahre |
0,3 – 0,5 |
bis 11 Jahre |
0,3 – 0,65 |
bis 13 Jahre |
0,4 – 0,7 |
bis 15 Jahre |
0,45 – 0,8 |
Erwachsene:** |
|
Frauen |
0,5 – 0,9 |
Männer |
0,5 – 1,1 |
Erster Morgenurin*** |
mg/dl |
Frauen |
30 – 230 |
Männer |
40 – 280 |
Sammelurin |
mg/24 h |
Kinder:**** |
|
bis 6 Mo |
15 - 60 |
bis 12 Mo |
55 – 90 |
bis 3 Jahre |
80 – 180 |
bis 5 Jahre |
130 – 390 |
bis 10 Jahre |
260 – 700 |
Erwachsene***** |
|
Frauen |
560 – 1800 |
Männer |
790 - 2000 |
Kreatinin-Clearance****** |
>110 ml/min/1,73 m2 |
* H. Schlebusch et al.: High Sensitive CRP and Creatinine: Reference Intervals from Infancy to Childhood. J Lab Med 2002; 26 (5/6): 341-346 |
Bewertung:
Im Bezug auf den Kreatininwert besteht eine große interindividuelle Variation und eine daraus resultierende mangelnde Sensivität. Begründet ist dies durch:
Entscheidend für die Bewertung ist somit die Beurteilung im Verlauf.
Literaturangaben: