Labormedizin der Labor:Medizin Krefeld GmbH - MVZ-Labormedizin Krefeld
MVZ. IHR FACHLABOR AUS KREFELD.
  • Startseite
  • Mitarbeiter
  • Hinweise zur Probenentnahme
  • Leistungsverzeichnis
    • Labormedizin/Molekular-Biologie
    • Mikrobiologie / Virologie
    • Prüflabor
  • Dienstleistungsgebiete
  • Aktuelles
  • Kontakt
D-ML-19493-02-00 - MVZ-Labormedizin Krefeld

Durch die DAkkS nach DIN EN ISO 15189:2023 akkreditiertes Labor. Die Akkreditierung gilt nur für den in der Urkundenanlage D-ML-19493-02-00 aufgeführten Akkreditierungsumfang.

D-ML-19492-02-00 - MVZ-Labormedizin Krefeld

Durch die DAkkS nach DIN EN ISO 15189:2023 akkreditiertes Labor. Die Akkreditierung gilt nur für den in der Urkundenanlage D-ML-19492-02-00 aufgeführten Akkreditierungsumfang.

D-PL-19492-02-00 - MVZ-Labormedizin Krefeld

Durch die DAkkS nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiertes Prüflabor. Die Akkreditierung gilt nur für den in der Urkundenanlage D-PL-19492-02-00 aufgeführten Akkreditierungsumfang.

Stand:
06.06.2025

Zurück

Phenytoin


Indikation

 

Für das Antiepileptikum Phenytoin wird ein Drugmonitoring empfohlen. Indikationen zur Bestimmung des Serumspiegels bestehen bei Verdacht auf eine Überdosierung, Ausbleiben des therpeutischen Effekts, bei Patienten mit veränderter Pharmakokinetik, mangelnde Compliance des Patienten.


Methode

 

KIMS (kinetic interaction of microparticles in a solution)

Ein Phenytoin-Antikörper wird kovalent an Mikropartikel und das Arzneimittelderivat an ein Makromolekül gebunden. Die kinetische Wechselwirkung von Mikropartikeln in Lösung wird durch die Bindung des Arzneimittelderivats an den Antikörper auf den Mikropartikeln induziert. Es kommt zu einer Agglutination der beiden Reaktionspartner. Das Arzneimittelderivat und Phenytoin aus der Serumprobe konkurrieren um die Bindungsstellen am Phenytoin-Antikörper auf den Mikropartikeln, wodurch die Agglutination gehemmt wird. Die sich daraus ergebende kinetische Wechselwirkung der Mikropartikel ist indirekt propotional zu der in der Probe vorhandenen Menge des Arzneimittels. 

Gerät: Vollautomatisches Analysensystem Cobas 8000 c502-Modul  (Fa. Roche)

 


Material

 

  • Serum
  • Heparin-Plasma (Li-Heparin, EDTA)

 


Präanalytik

 

Der Zeitpunkt der Blutentnahme im steady-state ist bei Phenytoin-Dauertherapie nicht relevant, da die Unterschiede zwischen minimaler und maximaler Serumkonzentratiuon gering sind.


Therapeutischer Bereich

 

Therapeutischer Bereich: 10 - 20 µg/ml (Erwachsene); 6 - 14 µg/ml (Kinder)

 


Hinweise

 

Phenytoin-Konzentrationen > 20 µg/ml sind mit Nebenwirkungen (Nystagmus, Ataxie) verbunden. Eine verstärkte Krampfneigung tritt bei Konzentrationen > 35 µg/ml auf.


Sonstiges

 

Literaturangaben:

  • Labor u. Diagnose (L. Thomas, Hrsg.) TH-Books Verlagsgesellschaft mbH, Frankfurt/Main 2012 8. Auflage


Impressum | Datenschutz | Sitemap | WEBDESIGN DÜSSELDORF