Durch die DAkkS nach DIN EN ISO 15189:2023 akkreditiertes Labor. Die Akkreditierung gilt nur für den in der Urkundenanlage D-ML-19493-02-00 aufgeführten Akkreditierungsumfang.
Durch die DAkkS nach DIN EN ISO 15189:2023 akkreditiertes Labor. Die Akkreditierung gilt nur für den in der Urkundenanlage D-ML-19492-02-00 aufgeführten Akkreditierungsumfang.
Durch die DAkkS nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiertes Prüflabor. Die Akkreditierung gilt nur für den in der Urkundenanlage D-PL-19492-02-00 aufgeführten Akkreditierungsumfang.
Stand:
15.01.2025
Chromogener Test: Enzym-Photometrie (Aktivität)
Das in der Probe vorhandene Protein C wird durch einen spezifischen Aktivator aus dem Schlangengift von Agkistrodon contortrix aktiviert. Das dabei gebildete aktivierte Protein C setzt durch seine enzymatische Aktivität auf ein synthetisches, chromogenes Substrat den Farbstoff para-Nitronanilin frei. Die entstehende Farbintensität wird optisch bei 405 nm gemessen und ist direkt proportional zur anfänglich vorhandenen Protein C-Konzentration der Probe.
Störfaktoren:
Probenstabilität:
Erwachsene:
70 - 140 %
Kinder:
Bis 1 Monat 17 - 53 %
Bis 3 Monate 18 - 62 %
Bis 6 Monate 35 - 83 %
Bis 55 Monate 40 - 92 %
(Andrew,M. Blood 80/8, 1998-2005,1992; Beil, Chu Haemstol:4(2), 251-289, 1991)
Literatur:
Labor u. Diagnose
(L. Thomas, Hrsg.)
H-Books Verlagsgesellschaft mbH, Frankfurt/Main 2012 8. Auflage