Labormedizin der Labor:Medizin Krefeld GmbH - MVZ-Labormedizin Krefeld
MVZ. IHR FACHLABOR AUS KREFELD.
  • Startseite
  • Mitarbeiter
  • Hinweise zur Probenentnahme
  • Leistungsverzeichnis
    • Labormedizin/Molekular-Biologie
    • Mikrobiologie / Virologie
    • Prüflabor
  • Dienstleistungsgebiete
  • Aktuelles
  • Kontakt
D-ML-19493-02-00 - MVZ-Labormedizin Krefeld

Durch die DAkkS nach DIN EN ISO 15189:2023 akkreditiertes Labor. Die Akkreditierung gilt nur für den in der Urkundenanlage D-ML-19493-02-00 aufgeführten Akkreditierungsumfang.

D-ML-19492-02-00 - MVZ-Labormedizin Krefeld

Durch die DAkkS nach DIN EN ISO 15189:2023 akkreditiertes Labor. Die Akkreditierung gilt nur für den in der Urkundenanlage D-ML-19492-02-00 aufgeführten Akkreditierungsumfang.

D-PL-19492-02-00 - MVZ-Labormedizin Krefeld

Durch die DAkkS nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiertes Prüflabor. Die Akkreditierung gilt nur für den in der Urkundenanlage D-PL-19492-02-00 aufgeführten Akkreditierungsumfang.

Stand:
06.06.2025

Zurück

SCCA (Squamous cell carcinoma antigen)


Indikation


SCCA ist ein Tumormarker für Plattenepithelkarzinome und wird zur Therapie- und Verlaufskontrolle der Primär- und Rezidivbehandlung verwendet. Es handelt sich nicht um einen spezifischen Marker, da man sowohl bei benignen Erkrankungen als auch anderen Karzinomen, wie beim hepatozellulärem Karzinom (HCC) und Adenokarzinomen erhöhte Werte finden kann. Eine Bestimmung zum Screening ist somit nicht sinnvoll.
Indikationen zur Bestimmung sind:

  • Therapie- und Verlaufskontrolle bei Plattenepithelkarzinomen von Zervix, Lunge, Ösophagus, Analkanal- und Kopf-Nacken-Karzinome

Methode


Elektro-Chemi-Lumineszenz-Immunoassay (ECLIA)

Die Probe und ein biotinylierter monoklonaler SCC-spezifischer Antikörper bilden einen Komplex. Nach Zugabe eines mit Ruthenium-Komplex markierten monoklonalen SCC-spezifischen Antikörpers wird ein Sandwich-Komplex gebildet, der mit Hilfe von Streptavidin-beschichteten Mikropartikeln über die Biotin-Streptavidin Wechselwirkung an die Festphase gebunden wird. Das Reaktionsgemisch wird in die Messzelle überführt, wo die Mikropartikel durch magnetische Wirkung auf die Oberfläche der Elektrode fixiert werden. Durch Anlegen einer Spannung  wird eine Chemilumineszenzemission induziert und mit dem Photomultiplier gemessen.

Gerät: Vollautomatisches Analysensystem Cobas 8000 e801 (Fa. Roche)


Material

  •  Serum
  • Plasma (EDTA, Li-Heparin)

Präanalytik


Präanalytische Fehler und Störfaktoren

Stark lipämische und hämolytische Proben verfälschen die Messergebnisse.
Stark erhöhter Rheumafaktor, Immunglobuline, erhöhtes Biotin führen ebenfalls zu Interferenzen.


Referenzbereich

 

< 2,3 ng/ml *

* Roche Beipackzettel Elecsys SCC 2018


Hinweise


Bewertung:

Erhöhtes SCCA findet sich auch bei vielen benignen Erkrankungen. Vor allem bei bestehender Niereninsuffizienz besteht eine Korrelation zur Höhe des Kreatininwerts. Dies sollte bei nicht erklärbaren Befunden berücksichtigt werden. Weitere Erkrankungen die mit einem erhöhten SCCA-Wert einhergehen können sind:

  • Leberzirrhose
  • Pankreatitis
  • COPD
  • Idiopathische Lungenfibrose
  • Allergische Rhinitis
  • Gynäkologische Erkrankungen
  • Uterus myomatosus
  • Psoriasis vulgaris
  • Benigne HNO-Tumore

Sonstiges


Literaturangaben:

  • Labor u. Diagnose (L. Thomas, Hrsg.) TH-Books Verlagsgesellschaft mbH, Frankfurt/Main 2012 8. Auflage

Impressum | Datenschutz | Sitemap | WEBDESIGN DÜSSELDORF