Durch die DAkkS nach DIN EN ISO 15189:2023 akkreditiertes Labor. Die Akkreditierung gilt nur für den in der Urkundenanlage D-ML-19493-02-00 aufgeführten Akkreditierungsumfang.
Durch die DAkkS nach DIN EN ISO 15189:2023 akkreditiertes Labor. Die Akkreditierung gilt nur für den in der Urkundenanlage D-ML-19492-02-00 aufgeführten Akkreditierungsumfang.
Durch die DAkkS nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiertes Prüflabor. Die Akkreditierung gilt nur für den in der Urkundenanlage D-PL-19492-02-00 aufgeführten Akkreditierungsumfang.
Stand:
27.02.2025
Vitamin B12 ist essentiell für den Ein-Kohlenstoff-Metabolismus sowie für die Zellteilung. Die Synthese von Viramin B12 findet nur in Mikroorganismen statt. Der Mensch ist auf zusätzliche Aufnahme des Vitmain B12 mit der Nahrung (Fleisch, Fisch, Milch, Käse, Eier) angewiesen.
Die Indikation zur Bestimmung des Vitamin B12 ist bei folgenden Risikopopulationen gegeben:
Electro-Chemi-Lumineszenz-Immunoassay (ECLIA)
Kompetitionsprinzip:
Durch Inkubation der Probe mit den VitaminB12-Vorbehandlungsreagenzien wird gebundenes Vitamin B12 freigesetzt. Nach Inkubation der vorbehandelten Probe mit Ruthenium-markierten Intrinsic Factor wird ein Vitamin B12-Bindungsprotein-Komplex gebildet und nach Zugabe von Streptavidin beschichteten Mikropartikeln und biotinyliertem Vitamin B12 werden unter Bildung eines Ruthenium-markierten Intrinsic Factor-Vitamin B12-Biotin-Komplexes die noch freien Bindungsstellen des Ruthenium-markierten Intrinsic Factors besetzt. Der Gesamtkomplex wird über die Biotin-Streptavidin-Wechselwirkung an die Festphase gebunden, in die Messzelle überführt und die Mikropartikel durch magnetische Wirkung auf die Oberfläche der Elektrode fixiert. Nach einem Waschschritt werden ungebundene Substanzen entfernt und nach Anlegen einer Spannung wird die Chemilumineszenzemmission induziert und mit dem Photomultiplier gemessen. Die Ergebnisse werden anhand einer Kalibrationskurve ermittelt.
Das Untersuchungsmaterial sollte so schnell wie möglich zum Labor transportiert werden.
Probenstabilität
Erwachsene
211 - 911 pg/ml
Kinder |
|
Alter (Jahre) |
Konzentration (pg/ml) |
bis 1 |
230 – 1515 |
1 – 3 |
260 – 1215 |
3 – 6 |
245 – 1410 |
6 – 9 |
250 – 1175 |
9 – 12 |
180 – 1090 |
12 – 18 |
180 – 860 |
Die Sensitivität und Spezifität der Gesamt-Vitamin B12-Konzentration ist limitiert insbesondere im unteren Referenzbereich.
Ein Verdacht auf einen Vitamin B12-Mangel kann durch die Bestimmung von Holotranscobalamin (HoloTC) sowie Methylmalonsäure (MMA) bestätigt werden.
Erniedrigte HoloTC-Spiegel zeigt eine negative Vitamin B12-Bilanz an. Bei einem metabolisch manifesten Vitamin B12-Mangel ist der HoloTC-Spiegel erniedrigt und die MMA-Konzentration erhöht.
Literaturangabe
Labor u. Diagnose
(L. Thomas, Hrsg.)
TH-Books Verlagsgesellschaft mbH, Frankfurt/Main 2012 8. Auflage