Labormedizin der Labor:Medizin Krefeld GmbH - MVZ-Labormedizin Krefeld
MVZ. IHR FACHLABOR AUS KREFELD.
  • Startseite
  • Mitarbeiter
  • Hinweise zur Probenentnahme
  • Leistungsverzeichnis
    • Labormedizin/Molekular-Biologie
    • Mikrobiologie / Virologie
    • Prüflabor
  • Dienstleistungsgebiete
  • Aktuelles
  • Kontakt
D-ML-19493-02-00 - MVZ-Labormedizin Krefeld

Durch die DAkkS nach DIN EN ISO 15189:2023 akkreditiertes Labor. Die Akkreditierung gilt nur für den in der Urkundenanlage D-ML-19493-02-00 aufgeführten Akkreditierungsumfang.

D-ML-19492-02-00 - MVZ-Labormedizin Krefeld

Durch die DAkkS nach DIN EN ISO 15189:2023 akkreditiertes Labor. Die Akkreditierung gilt nur für den in der Urkundenanlage D-ML-19492-02-00 aufgeführten Akkreditierungsumfang.

D-PL-19492-02-00 - MVZ-Labormedizin Krefeld

Durch die DAkkS nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiertes Prüflabor. Die Akkreditierung gilt nur für den in der Urkundenanlage D-PL-19492-02-00 aufgeführten Akkreditierungsumfang.

Stand:
06.06.2025

Zurück

CA 19-9


Indikation


Die Bedeutung der CA 19-9-Bestimmung liegt in der Verlaufsbeurteilung folgender Tumore:

  • Pankreaskarzinom
  • Leberkarzinom
  • Gallenwegs-Karzinom
  • Magenkarzinom

Eine relative Indikation besteht in der Diagnostik und Nachsorge beim kolorektalen Karzinom als Zweitmarker nach CEA und beim Ovarialkartinom als Zweitmarker nach CA-125.


Methode


Elektro-Chemi-Lumineszenz-Immunoassay (ECLIA)

Die Probe, ein biotinylierter monoklonaler CA 19-9 Antikörper und ein mit Ruthenium-Komplex markierter monoklonaler CA19-9-spezifischer Antikörper bilden einen Sandwich-Komplex. Nach Zugabe von Streptavidin beschichteten Mikropartikeln wird dieser Komplex über Biotin-Streptavidin Wechselwirkung an die Festphase gebunden. Das Reaktionsgemisch wird in die Messzelle überführt, die Mikropartikel werden durch magnetische Wirkung auf die Oberfläche der Elektrode fixiert und nach einem Waschschritt werden ungebundene Substanzen entfernt. Durch Anlegen einer Spannung wird die Chemilumineszenzemission induziert und mit dem Photomultiplier gemessen.

Gerät: Vollautomatisches Analysensystem Cobas 8000 e801 (Fa. Roche)


Material

  •  Serum
  • Plasma (Li-Heparin; EDTA)

Präanalytik


CA 19-9 ist normaler Bestandteil vieler Schleimhautzellen oder deren sezernierter Produkte. Erhöhte Werte in diesem Material sollten mit Vorsicht interpretiert werden.
Stark lipämische und hämolytische Proben verfälschen die Messergebnisse, ebenso wie stark erhöhter Rheumafaktor.


Referenzbereich


< 37 U/ml *

* del Villano BC, Brennan S, Broch P, Buche C, Liu V, McClure M, Rake B, Space S, Westrick B, Shoemaker H, Zurawski VR. Radioimmunometric assay for a monoclonal antibody-defined tumor marker, CA 19-9. Clin Chem 1983; 29: 549-52


Hinweise


Bewertung:

Patienten mit der seltenen Blutgruppenkonstellation Lewis-a/b-negativ zeigen keine messbaren CA 19-9-Anstiege.
Eine leichte Erhöhung von CA 19-9 kann während der Menstruation (bis 70 U/ml) und der Schwangerschaft (bis 120 U/ml) auftreten.
Konzentrationen oberhalb des Cut off-Wertes kommen auch bei nicht-malignen Erkrankungen u.a. bei cholestatischen Zuständen, Leberzirrhose, Mukoviszidose, Leberzellnekrose, Verschlussikterus vor.


Sonstiges


Literaturangaben:

  • Labor u. Diagnose (L. Thomas, Hrsg.) TH-Books Verlagsgesellschaft mbH, Frankfurt/Main 2012 8. Auflage

Impressum | Datenschutz | Sitemap | WEBDESIGN DÜSSELDORF