Labormedizin der Labor:Medizin Krefeld GmbH - MVZ-Labormedizin Krefeld
MVZ. IHR FACHLABOR AUS KREFELD.
  • Startseite
  • Mitarbeiter
  • Hinweise zur Probenentnahme
  • Leistungsverzeichnis
    • Labormedizin/Molekular-Biologie
    • Mikrobiologie / Virologie
    • Prüflabor
  • Dienstleistungsgebiete
  • Aktuelles
  • Kontakt
D-ML-19493-02-00 - MVZ-Labormedizin Krefeld

Durch die DAkkS nach DIN EN ISO 15189:2023 akkreditiertes Labor. Die Akkreditierung gilt nur für den in der Urkundenanlage D-ML-19493-02-00 aufgeführten Akkreditierungsumfang.

D-ML-19492-02-00 - MVZ-Labormedizin Krefeld

Durch die DAkkS nach DIN EN ISO 15189:2023 akkreditiertes Labor. Die Akkreditierung gilt nur für den in der Urkundenanlage D-ML-19492-02-00 aufgeführten Akkreditierungsumfang.

D-PL-19492-02-00 - MVZ-Labormedizin Krefeld

Durch die DAkkS nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiertes Prüflabor. Die Akkreditierung gilt nur für den in der Urkundenanlage D-PL-19492-02-00 aufgeführten Akkreditierungsumfang.

Stand:
06.06.2025

Zurück

Fragmentozyten-(Schistozyten)-Zählung


Indikation

 

Fragmentozyten (Schistozyten) sind beschädigt Erythrozyten oder deren Trümmerstücke.

Sie können bei folgenden Erkrankungen auftreten:

  • Mikroangiopathische hämolytische Anämie (thrombotisch thrombozytopenische Purpura (TTP, M. Moschkowitz); hämolytisch urämisches Syndrom (HUS))
  • HELLP-Syndrom
  • Mechanische Schädigung der Erythrozyten 
  • Großflächige Verbrennungen
  • Disseminierte intravasale Gerinnung (DIC)

Methode

 

Manuelle Zählung:

Ein Blutausstrich wird nach Pappenheim gefärbt und die Erythrozytenmorphologie des Präparates mikroskopisch beurteilt.
Ausgezählt werden mindestens 1.000 Erythrozyten und der Anteil der Fragmentozyten in Promill erfaßt.

 


Material

 

  • EDTA-Blut
  • Citrat-Blut
  • Heparin-Blut

Präanalytik

 

  • Bei der Blutentnahme müssen Schäden an Erythrozyten vermieden werden (vermeiden von starkem Stauen oder Aspirieren; die Blutprobe sorgfältig mischen jedoch starkes Schütteln vermeiden).
  • Ausstriche sollten spätestens 3 Stunden nach Blutentnahme angefertigt werden.

Referenzbereich

 

Normal                      <1 ‰
Graubereich              1 bis 5 ‰
Hyperfragmentation   > 5 ‰


Hinweise

 

Interpretation:

  • Bei Normalpersonen sind keine Fragmentozyten im Blutaustrich nachweisbar. 
  • Werden Fragmentozyten in der Größenordnung von 1 und 5 ‰ bestimmt, so sind weitere Untersuchungen zum Ausschluß eines Hyperfragmentationssyndroms erforderlich.
  • Werte über 5 ‰ sprechen für ein Hyperfragmentationssyndrom.

Sonstiges

 

Literaturangaben:

  • Labor u. Diagnose (L. Thomas, Hrsg.) TH-Books Verlagsgesellschaft mbH, Frankfurt/Main 2008 7. Auflage

Impressum | Datenschutz | Sitemap | WEBDESIGN DÜSSELDORF